OPHELIA
  • information
  • works
  • home
Ophelia Finke
Roxanne
May – July 2017

​(EN) (German text see below)
​

Roxanne, you don’t have to put on the red light, those days are over.
 
I will spend the summer in the Mojave Desert in southeastern California.
Roxanne is the newest work in my Maverick series; it too describes the world of an outsider and offers alternatives.
Roxanne, a former prostitute and the picture-perfect object of desire in Rostand’s Cyrano de Bergerac, moves into the American wasteland to reflect.
Under the Californian sun she creates a possible world.
The installation stretches over a 1.2 sq mi surface. Visitors are advised to bring sufficient water and appropriate headgear and footwear to protect against snakes.
At the center of the work are three structures.
The Urhütte is made out of fluffy boughs, behind it stands a high tower, an obelisk with dried-up trees, 3D-animated fantasy pin-ups, thorny cacti and poetry:
 
“Beetles as big as birds.”
 
Flowers and verse – Roxanne’s softer side.
Come twilight the structures are bathed in red light.
In the background stands a shelter made of umbrellas and plastic bags: the refuge of a fugitive.
Roxanne escaped her admirer and the blue-eyed pop star and here she finds shade during the day and shelter from coyotes at night.
Everyday items like toothbrushes, a solar ventilator and a small cooking pot tell the tale of daily life in the dry steppe and show Maverick’s human side.
The black Yamaha Dt1 and the XJS Jaguar Coupe in the desert driveway; Are these Roxanne’s getaway vehicles?
The car has no keys and the motorbike has a flat tire: there’s no turning back.

(DE)

Roxanne, du musst das rote Licht nicht anschalten, diese Tage sind vorbei.
 
Der Schlüssel zum schwarzen Jaguar versinkt im Sand.
Ich öffne mein silbernes Etui, ziehe die letzte Zigarette heraus, rauche sie.
Rechts ein paar Joshua Bäume, links zwei Helmwachteln rennen schreiend den Hügel herunter.
45 Grad, die Sonne brennt durch meinen Hut.
Ich räume meinen Vorrat Spaghetti, Dosen Sardinen und geschälte Tomaten aus dem Auto.
 
Den Sommer verbringe ich in der Mohave Wüste im Südosten Kaliforniens.
Roxanne ist die neuste Arbeit meiner Maverick Serie, auch sie beschreibt die Welt einer Einzelgängerin und bietet Alternativen.
Roxanne, eine ehemalige Prostituierte und das bildschöne Objekt der Begierde aus Rostands Cyrano de Bergerac zieht in die Amerikanische Einöde um zu reflektieren.
Unter der Kalifornischen Sonne erschafft sie eine mögliche Welt.
Die Installation erstreckt sich auf eine 3km2 große Außenfläche,
Den Besuchern wird geraten ausreichend Wasser, Kopfbedeckung und gutes Schuhwerk, zum Schutz vor den Schlangen mitzubringen.
Im Zentrum der Arbeit drei Bauten.
Die Urhütte aus flauschigen Ästen, dahinter ein hoher Turm, ein Obelisk mit getrockneten Blumen, 3D animierten Fantasy Pin-ups, stacheligen Kakteen und Gedichten:
 
„Käfer so groß wie Vögel.“
 
Blumen und Verse – die weiche Seite von Roxanne.
Die Bauten werden bei Dämmerung in rotes Licht getaucht.
Im Hintergrund ein Unterschlupf aus Sonnenschirmen und Plastiktüten, die Unterkunft einer Flüchtigen.
Roxanne ist dem Verehrer, dem blauäugigen Popstar entkommen und findet hier Schatten am Tag und Schutz vor den Kojoten bei Nacht.
Alltagsgegenstände wie Zahnbürste, Solarventilator und kleiner Kochtopf erzählen vom täglichen Leben in der Trockensteppe und zeigen Mavericks menschliche Seite.
Die schwarze Yamaha Dt1 und der XJS Jaguar Coupe in der Wüstenauffahrt, Roxannes Fluchtfahrzeuge?
Das Auto ohne Schlüssel, das Motorrad mit einem Platten: es gibt kein Zurück.























Powered by Create your own unique website with customizable templates.